Anruf: 06374 9989899 WhatsApp: +4917657983251 Email: info@profidusch.de
Badsanierung mit Zuschüssen - Fördermittel clever nutzen!

Badsanierung mit Zuschüssen - Fördermittel clever nutzen!

Eine Badsanierung ist eine sinnvolle Investition - doch sie muss nicht teuer sein! Mit den richtigen Förderprogrammen können Sie bis zu 10.000 € sparen. Doch welche Zuschüsse gibt es? Wer kann sie beantragen? Und wie funktioniert das Ganze? Profidusch unterstützt Sie nicht nur bei der Badsanierung, sondern hilft Ihnen auch KOSTENFREI bei der Antragsstellung!

Welche Zuschüsse gibt es für eine Badsanierung?

KfW-Zuschuss „Altersgerecht Umbauen“ (455-B) - bis zu 6.250 €​

Die KfW fördert den barrierefreien Umbau Ihres Badezimmers.

Förderfähige Maßnahmen:

  • Bodengleiche Duschen & rutschfeste Bodenbeläge
  • Haltegriffe & barrierefreie Armaturen
  • Breitere Türen für mehr Bewegungsfreiheit
  • Höhenverstellbare Waschbecken & WC-Anlagen
Die KfW-Fördermittel sind begrenzt - Antrag frühzeitig stellen!

Pflegekassenzuschuss - bis zu 4.180 € pro Person​

Personen mit Pflegegrad (1-5) können bis zu 4.180 € Zuschuss für den Badumbau erhalten.

Förderfähige Maßnahmen:

  • Einbau einer barrierefreien Dusche oder Sitzbadewanne
  • Nachrüstung von Haltegriffen & rutschfesten Bodenbelägen
  • Türverbreiterung für Rollstuhlfahrer
Tipp: Leben mehrere Pflegebedürftige in einem Haushalt, kann sich der Zuschuss summieren!

Steuerliche Förderung - bis zu 1.200 € Steuerbonus​

Sanierungskosten lassen sich steuerlich absetzen, wodurch sich die Kosten weiter reduzieren.

Absetzbar sind:

  • 20 % der Handwerkerkosten (max. 1.200 € pro Jahr)
  • Nur Arbeitskosten - keine Materialkosten
  • Rechnungen müssen per Überweisung bezahlt werden
Tipp: Mit anderen Zuschüssen kombinierbar!

Regionale & kommunale Förderprogramme​

Zusätzlich bieten viele Städte & Bundesländer eigene Förderungen an.

Beispiele für regionale Zuschüsse:

  • Rheinland-Pfalz: Zuschüsse für barrierefreie Umbauten gibt es über die Wohnraumförderung des Landes. Antragstellung erfolgt über die örtlichen Wohnraumförderstellen.
  • Hessen: Bis zu 12.500 € Zuschuss über die WI-Bank für den behindertengerechten Umbau - inkl. Bad. Antrag vor Baubeginn stellen.
  • Baden-Württemberg: Die L-Bank unterstützt altersgerechte Modernisierungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.
  • Saarland: Förderung für barrierefreies Wohnen über das Sozialministerium oder die IKB Saar. Individuelle Antragsprüfung.
Tipp: Informieren Sie sich über Förderungen in Ihrer Region

Wer kann eine Förderung beantragen?​

Nicht jede Badsanierung ist automatisch förderfähig. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Die Sanierung muss die Barrierefreiheit oder Energieeffizienz verbessern
  • Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden
  • Die Maßnahmen müssen von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden
  • Pflegekassenzuschüsse erfordern einen anerkannten Pflegegrad
>Wer kann eine Förderung beantragen?

So beantragen Sie Ihre Zuschüsse - in 4 einfachen Schritten

Schritt 1: Förderung prüfen

Jede Badsanierung ist individuell - daher prüfen wir, welche Zuschüsse für Ihr Projekt infrage kommen. Egal ob KfW, Pflegekassenzuschuss oder regionale Förderprogramme, wir finden die besten Optionen für Sie.

Schritt 2: Antrag stellen

Förderanträge müssen vor Baubeginn eingereicht werden. Keine Sorge - wir unterstützen Sie kostenlos bei der Antragstellung und sorgen dafür, dass alle Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Schritt 3: Profidusch beauftragen

Um die Zuschüsse zu erhalten, muss die Sanierung von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Profidusch garantiert eine professionelle Umsetzung nach allen Fördervorgaben.

Schritt 4: Zuschuss erhalten & sparen

Nach Abschluss der Arbeiten reichen wir gemeinsam mit Ihnen die Rechnungen bei der Förderstelle ein. Ihr Zuschuss wird ausgezahlt, und Sie profitieren von einer hochwertigen Sanierung zum besten Preis!

Nutzen Sie Ihre Zuschüsse - Lassen Sie kein Geld verschenken!

Wussten Sie, dass Sie für Ihre Badsanierung bis zu 10.000 € an Fördermitteln erhalten können? Viele Eigentümer lassen wertvolle Zuschüsse ungenutzt, weil sie den Antragsprozess als zu kompliziert empfinden. Doch keine Sorge - Profidusch übernimmt das für Sie!

  • Kostenfreie Beratung zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Antragsstellung - schnell & unkompliziert
  • Maximale Förderung sichern und bares Geld sparen

Über 500 zufriedene Kunden

Jetzt Ihre Badsanierung starten

Häufige Fragen (FAQ) zur Badsanierungs-Förderung

Gibt es Zuschüsse für eine „normale“ Badsanierung ohne Barrierefreiheit?

Nein, die meisten Förderungen gelten nur für barrierefreie oder energieeffiziente Maßnahmen.

Können Mieter auch Zuschüsse beantragen?

Ja, aber nur mit schriftlicher Genehmigung des Vermieters.

Wie lange dauert die Bewilligung eines Förderantrags?

Durchschnittlich 4 Wochen - daher frühzeitig einreichen!

Können mehrere Zuschüsse kombiniert werden?

Ja, viele Programme lassen sich miteinander kombinieren.

Haben Sie weitere Fragen?

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Fordern Sie jetzt einen kostenfreien Rückruf an und wir rufen Sie zurück.

1
2
3
4

Welche Art der Badsanierung interessiert Sie?

Haben Sie besondere Wünsche oder Anforderungen

📷

Klicken Sie hier oder ziehen Sie Fotos hinein

Max. 10 Fotos, je bis zu 5MB

Erreichbarkeit

Kontaktdaten

Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung - Schnell & Unkompliziert!

Ihre Vorteile:

Bis zu 10.000 € Förderung - für barrierefreie oder moderne Bäder

Schnelle Antragstellungs - wir helfen Ihnen bei jedem Schritt

100 % kostenlos & unverbindlich - Sie gehen kein Risiko ein

So funktioniert es:


Schritt 1: Sanierungswunsch angeben - Wählen Sie die Art der Badsanierung und die gewünschten Maßnahmen.

Schritt 2: Förderung & Wünsche angeben - Geben Sie an, ob Sie unsere Unterstützung bei der Antragstellung haben und, ob Sie besondere Wünsche oder Amerkungen haben.

Schritt 3: Kontaktdaten eintragen - Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer oder E-Mail, damit wir Sie schnell erreichen können.